- ehrvergessen
- ehr|ver|ges|sen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ehrvergessen — Ehrvergêssen, er, ste, adj. et adv. welches aus der R.A. seine Ehre vergessen, aus den Augen setzen, zusammen gezogen ist. Ein ehrvergessener Mensch, der um die Erhaltung seiner Ehre oder seines guten Nahmens unbekümmert ist. Es ist das… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ehrvergessen — ehrvergessen:⇨ehrlos … Das Wörterbuch der Synonyme
ehrvergessen — ehr|ver|ges|sen 〈Adj.; veraltet〉 unehrenhaft, verächtlich ● ein ehrvergessener Lump * * * ehr|ver|ges|sen <Adj.> (geh.): keinerlei Ehrgefühl habend. * * * ehr|ver|ges|sen <Adj.> (geh.): ohne Ehrgefühl … Universal-Lexikon
charakterlos — ehrlos, gemein, niederträchtig, schlecht, unfair, verachtenswert, verächtlich, würdelos; (geh.): ehrvergessen, unehrenhaft, unredlich; (abwertend): infam; (geh. abwertend): nichtswürdig. * * * charakterlos:⇨haltlos(1) charakterlos… … Das Wörterbuch der Synonyme
ehrlos — charakterlos, gemein, niederträchtig, schändlich, schlecht, unfair, verachtenswert, verächtlich, würdelos; (geh.): ehrvergessen, unehrenhaft, unlauter, unredlich; (abwertend): infam, schäbig, schuftig; (geh. abwertend): nichtswürdig. * * * ehrlos … Das Wörterbuch der Synonyme
Gottesvergessen — Gottesvergêssen, im gemeinen Leben auch gottvergêssen, adj. et adv. der Wohlthaten Gottes, seiner Abhängigkeit von Gott uneingedenk, und in dieser Gesinnung gegründet. Ein gottvergessener Mensch. Ein gottvergessenes Betragen. Gottvergessen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mitfahren — Mitfahren, verb. irreg. neutr. (S. Fahren,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Mit dem Hülfsworte seyn, mit einem andern in Gesellschaft fahren. Wir werden heute nicht mitfahren. 2) Mit dem Hülfsworte haben, und in figürlicher Bedeutung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
C. Camill — (Pseudonym für Lotte Ochsner; * 2. Dezember 1865 als Lotte Reuter in Thurnau, Bayern; † im 20. Jahrhundert) war eine deutsche Schriftstellerin. Leben C. Camill lebte in München. Sie war Verfasserin von Romanen und Erzählungen. Werke Der… … Deutsch Wikipedia
schändlich — schandbar; niederträchtig; verächtlich; schnöde; erbärmlich; verachtenswert * * * schänd|lich [ ʃɛntlɪç] <Adj.>: 1. so geartet, dass es als niederträchtig empfunden wird; Schande bringend: schändliche Missetaten, Verbrechen begehen; er hat… … Universal-Lexikon
unehrenhaft — charakterlos, ehrlos, gemein, niederträchtig, ohne Ehrgefühl, schändlich, schlecht, unfair, verachtenswert, verächtlich, würdelos; (geh.): ehrvergessen, unlauter, unredlich; (abwertend): infam, schäbig, schuftig; (geh. abwertend): nichtswürdig. * … Das Wörterbuch der Synonyme